Das MobiLab und das Logistikum verfassten ein Strategiepapier zum Thema „Nachhaltige Logistikstandorte – UpperLogistics2030"

Das Land Oberösterreich setzt sich im Rahmen der Wirtschafts- und Forschungsstrategie upperVISION2030 (Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH und Amt der Oö. Landesregierung 2020) das Ziel der „Positionierung Oberösterreichs als attraktiver Standort für praxistaugliche Mobilitäts- und Logistiklösungen durch die Nutzung neuester Technologien und Systeminnovationen aus der Wirtschaft und der Forschung“. In dieser Strategie werden […]
MobiLab2.0 wird von BMK für die nächsten 5 Jahre finanziert.

Mobilab2.0 wird durch den weiteren Betrieb einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung von Projekten und Lösungen zu Herausforderungen im Bereich wirtschaftsinduzierter Personen- und Gütermobilität leisten. Durch den positiv beurteilten Projektantrag (Projektvolumen 2 MIO EURO) werden Themen wie das überbetriebliche Mitfahren von Pendler*innen oder das Fördern von aktiver Mobilität und E-Mobilität weiter im oberösterreichischen Zentralraum behandelt. Auch […]
Die Pressekonferenz zur DOMINO OÖ App fand am 09.08.2021 in Linz statt.

Vorgestellt wurde die DOMINO OÖ App von Herrn LR Mag. Steinkellner, der durch den Einsatz der DOMINO OÖ App eine Verringerung des Pendlerverkehrs, eine Entlastung der Straßeninfrastruktur sowie eine Einsparung von CO² im Großraum Linz bewirken wird: „Das kostenlose Angebot richtet sich vorrangig an Pendlerinnen und Pendler und geht jetzt in den Pilotbetrieb“, freut sich […]
Baukultur-Stammtisch zum Thema "Mobilität" in und um Steyr

Im Rahmen der Ausstellung „AUTOKORREKTUR“ fand im Museum Arbeitswelt der 31. Baukultur-Stammtisch, initiiert vom AFO Architekturforum Oberösterreich, statt. Als Gesprächsthema fungierte der Inhalt der Ausstellung „AUTOKORREKTUR“: Die jahrzehntelange Ausrichtung des Verkehrs auf das Auto, die in vielen Gemeinden und Städten zu negativen Auswirkungen wie Stau oder CO2- Belastung führte. In einer angeregten Diskussionsrunde mit Bürger*innen […]
Zum Jahresbeginn einen mobilitätsbezogenen Rückblick ins alte Jahr

2020 hat uns nicht nur COVID-19 beschäftigt, auch andere Mobility-Themen waren durchaus interessant und werden uns auch im neuen Jahr weiterhin begleiten.
Überbetriebliche Mobilität gemeinsam mit Carployee und Triply optimieren
Carployee und Triply haben in Zusammenarbeit mit dem MobiLab OÖ erste gemeinsame Projektideen in den Themenfeldern überbetriebliche Mobilität und Erreichbarkeitsverbesserung von Wirtschaftsstandorten entwickelt.
ACTIV8 II Workshop wurde aufgrund von COVID online durchgeführt

Zur Unterstützung von Gemeinden bei der Planung von aktiver Mobilität wurde im Zuge des aktuellen MobiLab-Projektes ACTIV8 II ein Planungstool entwickelt und aufgrund der derzeitigen COVID-Situation ONLINE vorgestellt.
Der 27. Österreichischer Logistiktag fand unter dem Motto "Aufbruch jetzt!" in Linz statt

Der 27. Österreichische Logistiktag fand am 21.10.2020 unter Einhaltung eines Präventions- und Sicherheitskonzeptes von 09-17 Uhr im Design Center Linz statt.
27. Österreichischer Logistiktag "Aufbruch jetzt!"

Der 27. Österreichische Logistiktag findet am 21.10.2020 unter Einhaltung eines Präventions- und Sicherheitskonzeptes von 09-17 Uhr im Design Center Linz statt.
Mobility-Hubs als Zukunftsmodelle für moderne Mobilität

Das Zukunftsmodell der Großstadttankstelle dient als Testfeld für die Bedürfnisse der Kund*innen zum Thema urbane Mobilität.