Der Mobilitätssalon – eine neue Veranstaltungsreihe des MobiLab

Immer mehr Gemeinden, Städte oder Regionen halten in einer Mobilitätsstrategie ihre Vorstellungen zur Entwicklung der Mobilität und ihre Vorgehensweisen zur Erreichung dieser Ziele fest. Wie sollen bspw. solche Mobilitätsstrategien ausgestaltet werden und welche Stolpersteine sind bei der Erarbeitung zu beachten? Was können Bürger*innen tun, um ihre Mobilität zu ändern? Wie kann das MobiLab bei Lösungsstrategien […]

Aktueller ORF-Beitrag zur europäischen Mobilitätswoche

Aus aktuellem Anlass  möchten wir Sie während der europäischen Mobilitätswoche darüber informieren, dass wir im MobiLab laufend das Thema Mitfahren bearbeiten und es weiter vorantreiben, um nachhaltige Mobilität in Österreich zu forcieren.  Genau zu diesem Thema wurde Wolfgang Schildorfer kürzlich vom ORF befragt, den Beitrag können Sie hier sehen: https://tvthek.orf.at/profile/Oberoesterreich-heute/70016/Oberoesterreich-heute/14193875 Ein Puzzleteil zur Verkehrsverringerung kann hier die […]

Teilnahme an der Zukunftswerkstatt regionales Mobilitätslabor Amstetten

Mobilitätslabore unterstützen Forschungsarbeiten zu Verkehr und Mobilität in ihren Vorhaben, vielversprechende Technologien und Innovationen in die Praxis zu bringen – also Ideen, Einsichten und Erkenntnisse aus der Forschung in reale Anwendungen überzuführen. Themenschwerpunkte reichen dabei von First and Last mile Logistik und Güterlogistik über Mobility as a Service bis hin zu aktiver Mobilität. Außerdem legen […]

Teilnahme an der diesjährigen ITS Europe Conference in Lissabon, Portugal.

Von 22.-24.05.2023 fand dieses Jahr in Lissabon die ITS Europe Conference statt. Die Inhalte der akzeptierten Papers zu den Projekten DOMINO und HOPPER wurden von Melanie Juppe und Florian Hofbauer vor Ort in zwei der spannenden Sessions präsentiert. Darüber hinaus gab es im Ausstellungsbereich wieder innovative Entwicklungen im MaaS-Bereich zu entdecken und auszuprobieren. Ob zB […]

Ergebnisse zum Projektende von DOMINO wurden präsentiert

Im Mai 2023 konnten wir im Rahmen der Abschlussveranstaltung zum Projekt DOMINO gemeinsam unsere erzielten Ergebnisse präsentieren, diskutieren und über die nächsten notwendigen Schritte sprechen, die es für eine weitere Umsetzung von MaaS in Österreich braucht. Wolfgang Schildorfer durfte den Pilotbetrieb in OÖ koordinieren, wobei ein Schwerpunkt auf das Thema „Mitfahren“ gelegt wurde und wir viele […]

Der 2. Mobilitätssalon zum Thema E-Mobilität fand statt.

Am 19.04.2023 fand der 2. Mobilitätssalon zum Thema E-Mobilität, mit besonderem Fokus auf E-Mikromobilität und Ladeinfrastruktur im privaten und unternehmerischen Bereich, statt. Die Vortragenden Gerhard Wimmer (E-mobility Experte &, consult, KEBA), Martin Skerlan (Commercial Manager, TIER) sowie Klaus Pichlbauer (Geschäftsführung, Innovametall) gaben mit ihren Impulsvorträgen interessante Einblicke in die Lösungswege folgender Bereiche: ·       Intelligente Ladestationen·       […]

Mit Studierenden bei der Innovation Week der FH Oberösterreich

Interdisziplinarität, Iteration, User-Fokus, Prototyping, Testing, Offenheit und Perspektivenvielfalt – im Rahmen der Innovation Week bearbeiteten Studierende der FH Steyr mit Unterstützung durch das MobiLab vier Tage lang in der Tabakfabrik Linz unterschiedliche Problemstellungen zum Thema shared mobility. Ziel der Studierenden war es unter anderem zu ermitteln, wie shared mobility Plattformen gestaltet sein müssen um für […]

MobiLab ist Teil der Reciprocity Mobility Mission 2023

Das Projekt RECIPROCITY wird vom 28. bis 31. März 2023 eine Mobility Mission in Linz, Oberösterreich veranstalten. Bei der Mobility Mission Linz geht es um das Präsentieren und Kennenlernen von neune Mobilitätsdienstleistungen und -lösungen sowie um autonomes Fahren und Testen. Eine Mobility Mission ist ein Besuch von Experten in Leuchtturmstädten, um innovative Mobilitätslösungen aus erster […]

MobiLab fixiert die Teilnahme an der GI2023

Von 4. – 06. Juli 2023 findet in Salzburg das Internationale Forum für Geoinformatik statt. Inhaltliches zum diesjährigen Forum: Geoinformatische Ökosysteme transportieren die grundlegenden Konzepte einer dynamischen, hochgradig vernetzten und flexibel auf Rahmenbedingungen einer sich verändernden Umwelt reagierenden Digital Earth. Offene, stabile und adaptive Systeme sind dabei die Zukunft einer integrierten Geoinformatik-Welt. Dabei spielen (Geo)Daten […]

Neue MobiLab-Kooperation mit voestalpine Wire Rod Austria GmbH zu nachhaltigem Transportmanagement

Die voestalpine Wire Rod Austria GmbH erarbeitet zurzeit eine „Roadmap to Zero Emission“ um entsprechende Maßnahmen in Richtung „grüner“ Walzdrahtherstellung zu setzen und ihre Vorreiterrolle in der Stahlindustrie zu unterstreichen. Ein wesentlicher Schritt in Richtung Zero Emission ist dabei die Erlangung einer klimaneutralen Logistik (Green Logistics), welche die drei Handlungsfelder nachhaltiges Transportmanagement, nachhaltiges Lagerhausmanagement und […]