Aktueller ORF-Beitrag zur europäischen Mobilitätswoche

Aus aktuellem Anlass möchten wir Sie während der europäischen Mobilitätswoche darüber informieren, dass wir im MobiLab laufend das Thema Mitfahren bearbeiten und es weiter vorantreiben, um nachhaltige Mobilität in Österreich zu forcieren. Genau zu diesem Thema wurde Wolfgang Schildorfer kürzlich vom ORF befragt, den Beitrag können Sie hier sehen: https://tvthek.orf.at/profile/Oberoesterreich-heute/70016/Oberoesterreich-heute/14193875 Ein Puzzleteil zur Verkehrsverringerung kann hier die […]
Teilnahme an der Zukunftswerkstatt regionales Mobilitätslabor Amstetten

Mobilitätslabore unterstützen Forschungsarbeiten zu Verkehr und Mobilität in ihren Vorhaben, vielversprechende Technologien und Innovationen in die Praxis zu bringen – also Ideen, Einsichten und Erkenntnisse aus der Forschung in reale Anwendungen überzuführen. Themenschwerpunkte reichen dabei von First and Last mile Logistik und Güterlogistik über Mobility as a Service bis hin zu aktiver Mobilität. Außerdem legen […]
GI2023-Konferenz in Salzburg: Mobilitätslabore als Innovationstreiber

Auf der GI2023-Konferenz in Salzburg sprachen 5 Mobilitätslabore über ihre Rolle als Innovationstreiber. Das MobiLab OÖ war mit dabei und präsentierte Umsetzungen in den aktuellen Themenschwerpunkten Überbetriebliche Mobilität, Last Mile Logistik, Nachhaltige Fahrzeugflotten und Logistikflächen. Die anschließenden Diskussionen und das rege Interesse der Teilnehmer*innen zeigt, dass die Mobilitätslabore in der Gesellschaft mehr und mehr als […]
MobiLab beim Forum Elektromobilität an der HTL Steyr

Am 27. Juni fand das Forum Elektromobilität des Netzwerk Zukunftsregion Steyr in der HTL Steyr statt. Spannende Vorträge zu den Herausforderungen der E-Mobilitätswende regten die anschließenden Diskussionen zwischen E-Mobilitätsanbietern, politischen Vertreter*innen der Stadt Steyr sowie Teilnehmer*innen der lokalen Community an. Das MobiLab war mit dabei um über Mobilitätskonzepte der Zukunft im Gütertransport und wirtschaftsinduzierten Personentransport […]
Breakdown oder Breakthrough?

Am 20. Und 21. Juni fand der österreichische Logistiktag im Designcenter Linz unter dem Motto „Breakdown oder Breakthrough“ statt. Vorträge zu den aktuellen Herausforderungen der Wirtschaft bildeten die Basis für spannende Diskussionen und regten zum Nachdenken an. Auch die Themen Mobilitättrends und deren zukünftigen Entwicklungen wurden behandelt und vom Team des MobiLabs mit den BesucherInnen […]
Teilnahme an der diesjährigen ITS Europe Conference in Lissabon, Portugal.

Von 22.-24.05.2023 fand dieses Jahr in Lissabon die ITS Europe Conference statt. Die Inhalte der akzeptierten Papers zu den Projekten DOMINO und HOPPER wurden von Melanie Juppe und Florian Hofbauer vor Ort in zwei der spannenden Sessions präsentiert. Darüber hinaus gab es im Ausstellungsbereich wieder innovative Entwicklungen im MaaS-Bereich zu entdecken und auszuprobieren. Ob zB […]
Ergebnisse zum Projektende von DOMINO wurden präsentiert

Im Mai 2023 konnten wir im Rahmen der Abschlussveranstaltung zum Projekt DOMINO gemeinsam unsere erzielten Ergebnisse präsentieren, diskutieren und über die nächsten notwendigen Schritte sprechen, die es für eine weitere Umsetzung von MaaS in Österreich braucht. Wolfgang Schildorfer durfte den Pilotbetrieb in OÖ koordinieren, wobei ein Schwerpunkt auf das Thema „Mitfahren“ gelegt wurde und wir viele […]
Der 2. Mobilitätssalon zum Thema E-Mobilität fand statt.

Am 19.04.2023 fand der 2. Mobilitätssalon zum Thema E-Mobilität, mit besonderem Fokus auf E-Mikromobilität und Ladeinfrastruktur im privaten und unternehmerischen Bereich, statt. Die Vortragenden Gerhard Wimmer (E-mobility Experte &, consult, KEBA), Martin Skerlan (Commercial Manager, TIER) sowie Klaus Pichlbauer (Geschäftsführung, Innovametall) gaben mit ihren Impulsvorträgen interessante Einblicke in die Lösungswege folgender Bereiche: · Intelligente Ladestationen· […]
MobiLab bei der RECIPROCITY Mobility Mission in Oberösterreich

Die Mobility Mission veranstaltetet durch den Automobil-Cluster lockte 50 Teilnehmer aus ganz Europa vier Tage lang von 28.-31 März 2023 nach Oberösterreich. Im Rahmen des EU-Projekts RECIPROCITY wurden Fragen beantwortet wie: Wie funktionieren Taxidrohnen? Lastenräder im Pannennotdienst – wie geht das? Welche innovativen Ideen verfolgt Linz in der Stadtplanung? Wie gestaltet man aktives Citizen-Engagement in […]
Netzwerk Zukunftsregion Steyr als starker Partner und Innovationstreiber

Ein Netzwerk aus mittlerweile über 130 Unternehmen, Menschen, Institutionen in und um Steyr. Vernetzung, Kommunikation, Zusammenarbeit – die Zukunftsregion will die Menschen der Region Steyr zusammenbringen, zum Austausch bewegen, Themen aufgreifen, Probleme angehen, sie vielleicht lösen, Ideen zur Umsetzung bringen und Projekte wirklich werden lassen. Das MobiLab ist stolz darauf, Teil dieses innovativen Netzwerks zu […]